VERLAG JANOS STEKOVICS
Sie sind hier: Startseite » Neuerscheinungen

Wörlitz - Geometrie eines Traums

25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz

DAS BUCH ZUM JUBILÄUM


Andreas Platthaus (Text)
Janos Stekovics (Fotos)

Wörlitz
Geometrie eines Traums


Herausgegeben und mit einer Einführung von Harald Meller


416 Seiten
294 Farbfotografien
12 Seiten ausführliches Kartenwerk mit Auszeichnung von Sichtachsen, Fotostandpunkten und Aufnahmerichtungen
gebunden, Halbleinen
24 × 31,5 cm
49,80 EUR
ISBN 978-3-89923-555-5


Idee: Dr. Franziska Knoll, Prof. Dr. Harald Meller
Art-Direktor: Prof. Ulrich Reimkasten
Konzept, Redaktion, Fotografie, Layout, Satz, Kartenwerk: Janos Stekovics
Bildauswahl und Gesamtgestaltung: Ulrich Reimkasten & Janos Stekovics

„Das vorliegende Buch … bietet … ein Licht- und Farbenspektakel, das den Wörlitzer Park in aller Vielfalt vorstellt: topographisch und botanisch, sommers wie winters, künstlich und natürlich, tagsüber und nachts, zu Lande, zu Wasser und aus der Luft – und vor allem auch in den Zwischenstadien all dieser Kategorien, also den für das Erlebnis des Gesamtkulturkunstwerks Wörlitz so wichtigen Übergängen …

Das Nebeneinander der Fotos ist ein Miteinander, und es werden Übergänge auf den Doppelseiten zu entdecken sein, die nicht natürlich sind, sondern höchst kunstvoll, aber dabei nie künstlich. Auch dieses Buch ist somit ein Bestandteil jenes Zwischenreichs geworden, das das Gartenreich ist, weil hier der Zauber eines fließenden Übergangs regiert. Harmonie ist das Naturgesetz dieser Wörlitzer Weltlandschaft. Damit stellt sie sich paradoxerweise jenseits der Welt, wie wir sie kennen.„

Andreas Platthaus

Prof. Dr. Harald Meller, Herausgeber:
studierte Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie und Ethnologie in München und Berlin. Nach seiner Promotion arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter im Bereich Großprojekte der Bodendenkmalpflege und Gebietsreferent im Landesamt für Archäologie in Sachsen.
Seit 2001 ist er als Landesarchäologe und Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle tätig.
Seit 2009 unterrichtet er als Honorarprofessor am Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit Februar 2023 leitet er zudem kommissarisch das Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Andreas Platthaus, Autor:
geboren 1966 in Aachen, lebt seit 1995 in Leipzig. Seit 1997 ist er Redakteur im Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung„ und dort mittlerweile verantwortlich für Literatur und literarisches Leben. Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt erschien 2021 seine Biographie „Lyonel Feininger – Porträt eines Lebens„.

Ulrich Reimkasten, Art-Direktor:
geboren 1953 in Lichtenstein (Sachsen), seit 1995 Professor für Malerei und Textile Künste an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. 1998 Umzug von Berlin nach Halle (Saale). 2018 emeritiert, seit 2023 lebt er auf dem Templerhof in Mücheln bei Wettin. Ausstellungen im In- und Ausland, zahlreiche Werke in Museen, öffentlichem und privatem Besitz, Buchpublikationen.

János Stekovics, Fotograf:
geboren 1959 in Sárvár (Ungarn), nach Studium der Betriebswirtschaft in Merseburg (Diplom 1983) arbeitete er als Isolierer in der DDR. 1984 Journalist in Szombathely (Ungarn), 1985–1989 Bildreporter der Ungarischen Nachrichtenagentur (MTI) in Szeged. Januar 1989 emigrierte er in die Bundesrepublik Deutschland, war Fotograf in München und Passau. 1991 folgte der Umzug nach Halle (Saale), wo er 1992 einen Buchverlag mit Schwerpunkt Sachsen-Anhalt gründete. Seit 1994 lebt und arbeitet er in der Nähe von Wettin.

 

49,80 EUR

Produkt-ID: 978-3-89923-555-5  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 3.5 kg

 
 
Anzahl:   St